Doch zu schnelles Wachstum kann innerlich schwächen. Wenn Ihre Teams den wachsenden Aufgaben nicht mehr hinterherkommen, liegt es an an Ihnen, sie mental und praxisorientiert mitwachsen zu lassen.
Damit ihr Mitarbeiter:innen und Sie den gemeinsamen Weg gehen, stärke ich Ihre Organisation von innen heraus!
Zum Einen durch die Optimierung & Weiterentwicklung Ihrer Prozesse und Systeme.
Zum Anderen mit praxisorientierten berufspädagogischen Schulungen für Ihr Personal.
Ich gebe der Fort- und Weiterbildung einen neuen Anstrich und verbinde Theorie und Praxis. Es geht um die Umsetzung der gelernten Inhalte. Dafür sammle ich Ihr Personal dort ein, wo es aktuell steht und begleite es intensiv in die praktische Umsetzung.
Als Digitalisierungsberater tauche ich in Ihr Unternehmen ein und löse mit Ihnen die Engpässe von innen heraus. Zusammen mit Ihrem Personal und Ihnen führen wir digitale Prozesse ein, entwickeln Geschäftszweige weiter und schaffen Systeme, die die Arbeit langfristig erleichtern und effizienter machen.
Wichtig ist: Sie werden nicht abhängig von mir als Berater sein. Sie beauftragen mich als Beschleuniger und neue Ressource für den Veränderungsprozess hin zur Digitalisierung.
So sind sie nach unserer Zusammenarbeit nicht von mir abhängig und Ihr Unternehmen kann mit den neuen Fähigkeiten auf eigenen Beinen stehen.
In der Praxis heißt das:
Ihr Team arbeitet. Und was mache ich?
Das, was Ihr Team nicht kann. Und all das, weshalb es in den letzten Monaten und Jahren mit der Digitalisierung in Ihrer Firma noch nicht recht funktionieren wollte.
Sie bekommen von mir die richtigen Werkzeuge, Methoden und die passende Software. Ich spreche das an, was sich viele nicht zu sagen trauen, aber nötig für Veränderungen ist.
Die oberste Priorität bei der Digitalisierung Ihres Unternehmens:
Alle sollen es mitkommen! Das schaffen wir mit gezielten Workshops und gemeinsamer Weiterentwicklung – von Mensch und Maschine.
Wenn Sie mehr zur Digitalisierung Ihres Unternehmens erfahren möchten, nehmen Sie gerne Kontakt auf!
Das Management Ihrer Ausbildung ist eine besondere Herausforderung!
Für das neue Ausbildungsjahr wird sich häufig vorgenommen, dass es diesmal strukturierter laufen soll und die Ziele und Zeitrahmen eingehalten werden.
Die Motivation der Ausbilder soll hoch bleiben und Sie wollen Ihre Ausbilder nicht alleine lassen. Aus meiner Erfahrung weiß ich: Ausbilder fühlen sich häufig überfordert und wissen sich in der Situation nicht zu helfen, weil sie es sind, die helfen sollen.
Der Fokus im Ausbildungsmanagement liegt wortwörtlich auf der Managementebene. Hier geht es darum, den Ausbildungsprozess zu optimieren, ihn zu planen und Ausbildungsbeauftragte fortzubilden.
Darüber hinaus ist die Gewinnung von Auszubildenden und Kooperationen von Ausbildungsbetrieben eine gängige Maßnahme im Ausbildungsmanagement.
Typische Fragen, die wir unseren Partnern beantworten:
Wie bringe ich meine Ausbilder mehr zum Mitdenken und halte ihre Motivation hoch?
Wie helfe ich meinen Ausbildern mit neuen Denkanstößen, um eine kreative und zielführende Lehre zu bieten?
Wie motiviere ich meine Ausbilder, neben dem Alltagsgeschäft die Ausbildung zu systematisieren?
Wie kann ich meine Ausbildung moderner machen und strukturieren? Wie kann sie digitalisiert werden?
Wie kann ich meine Funktion als Ausbildungsleiter / Ausbildungsbeauftragter mit meiner Haupttätigkeit in Einklang bringen?
Ausbildungsmanagement heißt:
Ihre Ausbildung wird auf ein neues Level gebracht. Wir führen Prozesse und Systeme ein, die es Ihren Ausbildern erleichtern, ein konstant hohes Pensum an Lehre und Wissen weiterzugeben. Ihre Ausbilder erfahren von mir mit klaren Worten, wie eine moderne Ausbildung funktioniert.
So bleibt niemand auf der Strecke und die Qualität von Ausbildung, Ausbildern und Auszubildenden steigt.
So wird aus Ihrer Komfortzone, mögliches Wachstum produziert!
Strategie
Zunächst werden eine Reihe an ausführliche Audits (Analyse) der aktuellen Situation durchgeführt.
Hierbei spielen Personal, Verantwortlichkeiten und Prozesse eine wesentliche Rolle.
Daraus entsteht unser Strategieplan, der Ihnen als Auftraggeber vorgestellt wird. Bei einer positiven Entscheidung, wird im Rahmen einer Kick-Off Veranstaltung das Personal Ihres Unternehmens über die bevorstehenden Veränderungen zu informieren.
Warum ist das wichtig? Es geht um Verständnis und darum, dass wir gemeinsame Wege gehen. So beziehen wir das gesamte Team mit ein.
Personal
Die Auswertungen der Audits führen dazu, dass der Schulungsbedarf entdeckt wird und genau an den wichtigen Stellen ansetzt.
Ihr Personal wird in den Veränderungsprozess eingewiesen und an die neuen Prozesse praxisnah herangeführt.
Schulungen des Personals in neuer Software, Aufgaben und die Führungsentwicklung zählen mit dazu.
Implementierung
Ein permanenter Soll-/ Ist-Vergleich führt zu zielorientierter Arbeit.
Die Umsetzung der Veränderungsstrategie geschieht unter Einbeziehung eines internen Projektleiters Ihrer Firma, um die Kommunikation auf allen Ebenen zu stärken. Die Mitarbeiter werden bei der Implementierung intensiv mit einbezogen, denn die operative Ebene im Unternehmen stellt sehr schnell fest, wo noch Verbesserungen umgesetzt werden müssen. Dies trifft gerade bei komplexen Softwareanpassungen zu.
Optimierung
Sind die Prozesse im Team und im Unternehmen implementiert, folgt der “Feinschliff”. Das heißt, Fehlerquellen spüren wir auf und beheben sie nachhaltig und am Prozess angepasst. Optimierungen werden zu dem auch laufend und neben der gesamten Projektzeit durchgeführt. So wird die Optimierung dynamisch im Unternehmen eingeführt und langfristig eingebettet.
Dadurch wird das Personal automatisch motiviert, Probleme rechtzeitig zu kommunizieren, sodass Unzufriedenheiten gar nicht erst entstehen. Zusätzlich scheuen Ihre Mitarbeiter nicht, Fragen zu stellen, um die Prozesse, die durch die Veränderungen eingetreten sind, nicht zu vergessen und in den „alten Trott“ zu verfallen.
Zum Abschluss erhalten Sie, wenn es gewünscht ist, einen ausführlichen Ergebnisbericht über die gesamten Prozesse.
60-jähriger Nordhorner startet beruflich noch einmal durch
Nordhorn Mario Abelshausen hat Spaß an seiner Arbeit. Wenn er von seinen Tätigkeiten als Fachlagerist bei Ekelhoff Küchen spricht, merkt man dem Nordhorner an, dass er seine Arbeit gern ausübt. Der 60-Jährige nutzte seine Chance und absolvierte mit Unterstützung der Agentur für Arbeit Nordhorn eine Umschulung zum Fachlageristen. Jetzt startet er beruflich noch einmal durch. Auch sein Chef ist mehr als zufrieden. „Es passt“, so Hans Ekelhoff, Inhaber des Unternehmens Ekelhoff Küchen in Nordhorn.
Neuorientierung durch Umschulung
Mario Abelshausen absolvierte eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker und zum Textilmaschinenführer und arbeitete 30 Jahre lang als Fachkraft in der Textilindustrie. Infolge der Veränderungen in der Textilbranche, die zu einem erheblichen Abbau von Arbeitsplätzen führten, musste auch er sich bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend melden. Marion Denker, Integrationsberaterin der Agentur für Arbeit Nordhorn, erinnert sich: „Schnell war klar, dass die guten Kenntnisse im Bereich Textil Herrn Abelshausen leider auf dem aktuellen regionalen Arbeitsmarkt nicht dienlich sind“, erläutert sie. Eine berufliche Neuorientierung war notwendig und von dem 60-jährigen Nordhorner auch mit starker Eigeninitiative gewünscht. Einen Staplerschein besaß Abelshausen bereits, und nachdem er sich im Rahmen einer Feststellungsmaßnahme der Agentur für Arbeit im Bereich Lager ausprobiert hatte, begann er im Mai 2020 bei der DEKRA GmbH in Nordhorn eine Umschulung zum Fachlageristen. Selbst die coronabedingte Herausforderung des Homeschoolings meisterte der 60-Jährige mit ausgeprägter Selbstorganisation, unterstützt von der Agentur für Arbeit und der DEKRA.
Praktikum als Sprungbrett
Während seiner Umschulung hatte Abelshausen gemeinsam mit einem weiteren Umschüler die Gelegenheit, ein Praktikum bei der Firma Ekelhoff Küchen zu absolvieren. „Er hat hier einen guten Eindruck hinterlassen. Mario ist motiviert und zuvorkommend“, so Ausbildungs- und Logistikleiter Jens Kleinat. „Wir haben schnell gemerkt, dass es passt. Er strahlt so viel positive Energie aus, da hilft man gerne.“ Das familiengeführte regionale Unternehmen beschäftigt aktuell etwa 180 Mitarbeiter und hat sich Inklusion und Integration unter sozialen Aspekten auf die Fahnen geschrieben.
Nachdem Mario Abelshausen seine Prüfung erfolgreich abgelegt hatte, bot ihm Firmeninhaber Hans Ekelhoff einen unbefristeten Arbeitsvertrag an, den dieser mit Stolz und großer Freude angenommen hat. „Die Arbeit gefällt mir, die Kollegen sind nett und das Betriebsklima ist gut“, so Abelshausen. Mit dem erworbenen Berufsabschluss darf er sich zusätzlich über eine Weiterbildungsprämie in Höhe von 1500 Euro freuen – eine Sonderregelung zur beruflichen Weiterbildung der Bundesagentur für Arbeit.
Teamwork für die berufliche Integration (von links): Marion Denker, Integrationsberaterin der Agentur für Arbeit Nordhorn, Hans Ekelhoff, Inhaber des Unternehmens Ekelhoff Küchen, Ausbildungs- und Logistikleiter Jens Kleinat mit Fachlagerist Mario Abelshausen sowie Sandra Stolle und Bettina Kramer von der DEKRA GmbH. Foto: Turhan
Diese Webseite nutzt Cookies um Ihnen ein bestmögliche Usability zu ermöglichen. Wenn Sie dem zustimmen, dann bestätigen Sie mit okay, wenn nicht, einfach auf ablehnen klicken. Cookie EinstellungenAkzeptierenAblehnen
Datenschutz & Cookies
Datenschutzerklärung
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.